Wir machen
Smart Home erlebbar.
Die Entscheidung für ein Smart Home System kann mit einigen Hürden verbunden sein: eine unüberschaubare Zahl unterschiedlicher Anbieter, komplexe technische Details, ein schwer einschätzbarer Installationsaufwand, hohe Anschaffungskosten.
Wir von wesmartify haben es uns zur Aufgabe gemacht, Dich auf dem Weg raus aus dem Technik-Dschungel zu begleiten. Stets als Ansprechpartner in Deiner Nähe übernehmen wir das Rundum-sorglos-Paket: Von der Präsentation des Smart Home Systems in Deinen eigenen vier Wänden über eine individuelle Beratung bzgl. einer auf Dich zugeschnittenen Smart Home Lösung bis hin zum Installations-Service erhältst Du bei uns alles aus einer Hand.
Doch wer steckt überhaupt hinter wesmartify?
Gegründet wurde die wesmartify GmbH mit Sitz in Bad Salzdetfurth Ende 2017. Die wesmartify GmbH ist eine Tochter der in Salzgitter ansässigen Möhlenhoff GmbH, die zu den weltweit innovativsten Herstellern von Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik zählt.
Für die Gründung wurde ein kleines, schlagkräftiges Team zusammengestellt: Die Geschäftsführung von wesmartify wurde Ralf Klar anvertraut, der zuvor als Geschäftsführer einer Internetagentur tätig war. Ralf bringt die nötige Expertise zur Online-Vermarktung von Produkten und Direktansprache von Endkunden mit. Ihm steht Björn Nahler als Head of Business Development zur Seite. Björn war zuvor für Möhlenhoff in der technischen Redaktion sowie im Produktmarketing tätig und ist dementsprechend schon lange in der Smart-Home-Welt zuhause. Das Duo „Klar & Nahler“ ergänzt sich damit perfekt in puncto Fachwissen und Erfahrung. Außerdem im Team: Denise Fähmel, Fachfrau für On- und Offlinemedien, die den Außenauftritt von wesmartify steuert, sowie eine Vielzahl an externen Dienstleistern, die das Unternehmen disziplinübergreifend professionell unterstützen.
Natürlich, nicht zu vergessen, sind unsere über 50 Smart Home Berater und Smart Home Beraterinnen, die in ganz Deutschland die 4-Wände unserer Kunden smartifizieren.
Im Mai 2019 haben wir für unsere innovative, endkundenfreundliche Herangehensweise an das Thema Smart Home einen öffentlichen Ritterschlag erhalten: Beim SmartHome Deutschland Award haben wir in der Kategorie "bestes Startup" den dritten Platz belegt.